Phasen
Aus SysWiki
6 Schritte Modell
Phasenübersicht
Ausgangsituation | Zielsituation | Auswirkungen | |
---|---|---|---|
Phase 1. Zuweisungskontext klären | würdigendes Pacing |
| |
Phase 2. Auftragsklärung & Zielvision |
|
||
3. Fokussierung auf "Lösungserleben" | Lösungserleben
Beobachtungsexperimente |
||
4. Vergleich von Problem- und Lösungsmuster | Problemmuster
|
Lösungsmuster (häufig mehr Autonomie)
|
|
5. Prüfen der Auswirkungen |
| ||
6. Nächste Schritte | Unterschiede nutzen:
Aufgaben:
Auswertungsschritte
|
- Zuweisungs-Dynamik
- Beratungssystem aufbauen/ selbst machbare Ziele entwickeln
- -> dabei schon Ziel-Erleben aktivieren
- "Problem talk" utilisieren/ Steuer-Positionen mit Meta-Beobachtung aufbauen
- Würdigung und kontinuierliche Beachtung des Bisherigen
- -> Bedürfnisse darin als Voraussetzung für Veränderung?
- Fokus auf Muster des Gelingens -> systemische Rekonstruktion und eventuell Vergleich von P-/L-Muster
- -> Vertragsbedingungen des Unwillkürlichen im System
- Hypothesenbildung für zusätzlich hilfreiche Muster individuell/ interaktionell/ Utilisation von Widerständen
- kontinuierlicher Transfer und Feedback