Konflikt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SysWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Typischer Umgang)
(Typischer Umgang)
Zeile 6: Zeile 6:
 
* es kann nur eine richtige Meinung geben
 
* es kann nur eine richtige Meinung geben
 
* [[Selbstabwertung]] und Fremdabwertung, und damit verschieden Strategien des archaischen Umgangs:  
 
* [[Selbstabwertung]] und Fremdabwertung, und damit verschieden Strategien des archaischen Umgangs:  
** Kampf gegen (Anderes wird abgewertet, Röhrenblick, Tunnelblick)
+
** Kampf gegen (Anderes wird abgewertet, Röhrenblick, Tunnelblick, paranoide Grundstimmung. D.h. vollkommen dissoziiert von allen anderen Kompetenzen. Auch das Denken ist dissoziiert)
 
** Flucht
 
** Flucht
 
** Unterwerfung, Totstellreflex
 
** Unterwerfung, Totstellreflex

Version vom 15. August 2014, 20:53 Uhr

Muss-Bedingungen

  • ein beobachtetes Erleben von unvereinbaren Gegensätze von handelnder Akteuren
  • ein Erleben von wechselseitiger Abhängigkeit mit einem anderen Akteur (Der Konfliktpartner liegt im Aufmerksamkeitsfocussierung und bindet damit Energie)

Typischer Umgang

  • es kann nur eine richtige Meinung geben
  • Selbstabwertung und Fremdabwertung, und damit verschieden Strategien des archaischen Umgangs:
    • Kampf gegen (Anderes wird abgewertet, Röhrenblick, Tunnelblick, paranoide Grundstimmung. D.h. vollkommen dissoziiert von allen anderen Kompetenzen. Auch das Denken ist dissoziiert)
    • Flucht
    • Unterwerfung, Totstellreflex
  • Triangulation: Suche nach Dreiecksfaktoren, die der eigenen Positionen Unterstützung bieten
    • Symptom als Triangulationspartner: Symptome sind wirkungsvolle Regulatoren im Konflikt

Wünschenswerter Umgang

  • Win-Win-Situation
    • setzt voraus: Erleben eines Nutzens und mehr Sicherheit
    • je gefährlicher ich die Situation erleben, desto mehr auf archaische Muster
    • je sicherer, desto mehr anderen Lösungsstrategien möglich
  • Achtung für divergierende Interessen, Neugier und Bemühen um Koexistenz