Pacing

Aus SysWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Zunächst und kontinuierlich sollte das aktuelle Erleben der Klienten wertschätzend angenommen und empathisch begleitet werden. Vor und während jeder Veränderungsintervention sollte zunächst immer bestätigende, nicht verändernde Wertschätzung des aktuellen Prozesses laufen. Auftauchende Ambivalenzen der Veränderung gegenüber sollen als achtenswerte Kompetenz und als Information über Bedürfnisse utilisiert werden. (GS in GBK 90)

Aufbau einer Ja-Haltung.