Doppelte Verschiebung

Aus SysWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Der Begriff "Doppelte Verschiebung" bezeichnet das Phänomen, dass das ein ursprüngliches Gefühl von einer Person gegenüber einer anderen Person auf einen Nachfahren verschoben wird, welcher dieses Gefühl unbewusst übernimmt und dann gegenüber jemanden anderem ausagiert.

Schematische Beschreibung der "Doppelten Verschiebung":

  • Person A hat ein Gefühl gegenüber Person B.
  • Person A lebt das Gefühl nicht aus.
  • Person C als Nachfahre von Person A spürt das ungelebte Gefühl im Familiensystem und fühlt es unbewusst als quasi-eigenes Gefühl (=Fremdgefühl). (1. Verschiebung des Gefühls auf eine andere Person)
  • Person C lebt das Gefühl gegenüber einer anderen Person D aus. (2. Verschiebung des Gefühls auf ein anderes Gegenüber)

Beispiel:Doppelte Verschiebung

Eine Frau erlebt immer wieder starke, durch die Situation nicht gerechtfertige Wutanfälle gegenüber ihrem Mann, die sich aus dem Beziehungsgeschehen der beiden nicht erklären lassen.

Die Mutter dieser Frau wurde von ihrem Mann gedemütigt und schlecht behandelt. Sie ließ sich das gefallen und traute sich nicht, ihre Wut auzudrücken. Stattdessen übernahm ihre Tochter diese Wut, die sie allerdings nicht gegenüber dem Vater ausdrückte, sondern durch aus der der Situation ungerechtfertigte Wutanfälle gegenüber ihrem Mann. (SCG-NFS 67)