Automobil und Autonomie

Aus SysWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Auf den ersten Blick könnte man meinen, das Automobil sei Ausdruck von Autonomie.

Wenn man darüber meditiert, stösst man auf merkwürdige Phänomene:

  • Das A bietet einen eigenen Raum, in dem man sich sicher, stark und mächtig fühlt.
  • A-Besitzer sagen häufig: „Ich stehe da" und meinen, da haben sie ihr A geparkt.
  • Die Form, der Preis und die selbstlose Hingabe, mit der sich manche A-Besitzer der Pflege des A widmen, die Aufregung, wenn ihr A einmal einen kleinen Kratzer bekommt zeigt: sie sind mit ihrem A identifiziert.
Könnte es sein, dass das A für viele, die sich nicht gut abgrenzen können, so etwas wie Ersatz für ihren eigenen inneren Raum, ja für ihr Selbst geworden ist? Allerdings verhindert die geschlossene Kapsel die Kommunikation mit anderen, ja macht sie buchstäblich zum Konkurrenten („Mit-Renner"). Isolation durch Überabgrenzung. (Ero Langlotz: Newsletter Februar 2013 II)