Systemisch

Aus SysWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
systemisch-konstruktivistisch systemisch-phänomenologisch
biografische Ebene Ebene der Beziehungsordnung
Selbstverantwortung & Autonomie Eingebunden-Sein
Lebensgestaltung Anerkennung des Schicksals
  • "Erfundene Wirklichkeit"
  • Biografie
  • Konditionierung
  • Persönliches Trauma
  • "Gefundene Wirklichkeit"
  • Grundordnung
  • Verstrickung
  • System-Trauma

[Madelung u. Innecken 2003, S. 31]

Biografische Ebene

Auf der "biografischen Ebene" finden sich unsere persönlichen Erfahrungen mit den uns bekannten Personen, Orten und Zeitumständen, in die wir hineingeboren wurden. Nicht nur den systemisch-konstruktivistischen, sondern auch den humanistischen, verhaltenstherapeutischen und analytischen Methoden ist der Blick auf diese Ebene gemeinsam (Madelung 1996). Auf ihr wird – je nach Methode – nach dem Trieb- oder Bindungsschicksal, nach Traumen, Komplexen, Übertragungen, Konditionierungen, Blockierungen, peak experiences, Delegationen, Ressourcen oder Glaubenssätzen gesucht. In der Familienaufstellungsarbeit mit NIG nennen wir die Arbeit auf der "biografischen Ebene" die "Darstellung des Familienbildes". (EV/BI in WdP-SiE 133)