Ziel: Unterschied zwischen den Versionen
Aus SysWiki
Admin (Diskussion | Beiträge) (→Nötige Schritte für Zielereichung) |
Admin (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
Siehe: Flow-Forschung | Siehe: Flow-Forschung | ||
− | Flowkanal: | + | Flowkanal-Chart: |
− | + | * Höhe der Anforderung | |
− | + | * Höhe der erlebten Kompetenz | |
Widerlegte Zufriedenheitshypothese: | Widerlegte Zufriedenheitshypothese: |
Version vom 14. August 2014, 17:28 Uhr
Die meisten Ziele sind Teil des Problems.
Man braucht kein klares Ziel. -> Konzept der polynesischen Segel.
Es muss kein klares Ziel da sein. Es gibt auch Zwischenzielaufträge in der Auslotphase.
Wir brauchen noch Moderatorenzeit, um alle Bestrebungen zu integrieren.
Buch: "Effectuation"
Nötige Schritte für Zielereichung
- Attraktives Ziel. Das A von "smArt"
- viele kleine Schritte
- Feedback bei den Schritten
Siehe: Flow-Forschung
Flowkanal-Chart:
- Höhe der Anforderung
- Höhe der erlebten Kompetenz
Widerlegte Zufriedenheitshypothese:
- Niedrig erlebte Kompetenz, hohe Anforderung -> Überforderung, Angst
- Hohe erlebte Kompetenz, niedere Anforderungen -> Langeweile, Leere, Frust
- Flowkanal: Optimale Balance zwischen Anforderung und erlebter Eigenkompetenz.