Metagefühle: Unterschied zwischen den Versionen
Aus SysWiki
Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{c|Metagefühle sind Gefühle ohne Emotionen wie z.B. Mut, Gelassenheit, Demut. Sie stehen für die Zustimmung zu dem, was ist, und sie unterscheiden nicht zw…“) |
Admin (Diskussion | Beiträge) |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | {{c|Metagefühle sind Gefühle ohne Emotionen wie z.B. Mut, Gelassenheit, Demut. Sie stehen für die Zustimmung zu dem, was ist, und sie unterscheiden nicht zwischen Gut und Böse. Sie sind für den Begleiter im Familien-Stellen wichtig. Die "Meta-Aggression" ist die Fähigkeit, jemanden etwas Schweres zuzumuten, weil es die Situation erfordert. Das höchste Metagefühl ist die Weisheit, mit deren Hilfe man unterscheidet, was zählt und was nicht zählt.|EM/BI-IBs 45}} | + | {{c|Metagefühle sind [[Gefühle]] ohne Emotionen wie z.B. Mut, Gelassenheit, Demut. Sie stehen für die Zustimmung zu dem, was ist, und sie unterscheiden nicht zwischen Gut und Böse. Sie sind für den Begleiter im Familien-Stellen wichtig. Die "Meta-Aggression" ist die Fähigkeit, jemanden etwas Schweres zuzumuten, weil es die Situation erfordert. Das höchste Metagefühl ist die Weisheit, mit deren Hilfe man unterscheidet, was zählt und was nicht zählt.|EM/BI-IBs 45}} |
+ | |||
+ | == Gefühlskategorien == | ||
+ | * [[Primärgefühle]] | ||
+ | * [[Sekundärgefühle]] | ||
+ | * [[Fremdgefühle]] | ||
+ | * [[Metagefühle]] |
Aktuelle Version vom 26. Mai 2015, 04:06 Uhr
Metagefühle sind Gefühle ohne Emotionen wie z.B. Mut, Gelassenheit, Demut. Sie stehen für die Zustimmung zu dem, was ist, und sie unterscheiden nicht zwischen Gut und Böse. Sie sind für den Begleiter im Familien-Stellen wichtig. Die "Meta-Aggression" ist die Fähigkeit, jemanden etwas Schweres zuzumuten, weil es die Situation erfordert. Das höchste Metagefühl ist die Weisheit, mit deren Hilfe man unterscheidet, was zählt und was nicht zählt. (EM/BI-IBs 45)
Gefühlskategorien
- Primärgefühle
- Sekundärgefühle
- Fremdgefühle
- Metagefühle