Sekundärgefühle: Unterschied zwischen den Versionen
Aus SysWiki
Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{c|Sekundäre Gefühle sind Ersatz für Handlungen. Sie kehren wieder und machen andere ärgerlich und hilflos. Sie halten fest und verhindern damit eine Lös…“) |
Admin (Diskussion | Beiträge) |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | {{c|Sekundäre Gefühle sind Ersatz für Handlungen. Sie kehren wieder und machen andere ärgerlich und hilflos. Sie halten fest und verhindern damit eine Lösung. Ein Beispiel dafür ist der Heranwachsende, der den Zorn auf Vater oder Mutter nicht loslassen kann und damit die Ablösung – womöglich bis ins hohe Alter – versäumt.|EM/BI-IBs 45}} | + | {{c|Sekundäre [[Gefühle]] sind Ersatz für Handlungen. Sie kehren wieder und machen andere ärgerlich und hilflos. Sie halten fest und verhindern damit eine Lösung. Ein Beispiel dafür ist der Heranwachsende, der den Zorn auf Vater oder Mutter nicht loslassen kann und damit die Ablösung – womöglich bis ins hohe Alter – versäumt.|EM/BI-IBs 45}} |
+ | |||
+ | == Gefühlskategorien == | ||
+ | * [[Primärgefühle]] | ||
+ | * [[Sekundärgefühle]] | ||
+ | * [[Fremdgefühle]] | ||
+ | * [[Metagefühle]] |
Aktuelle Version vom 26. Mai 2015, 04:06 Uhr
Sekundäre Gefühle sind Ersatz für Handlungen. Sie kehren wieder und machen andere ärgerlich und hilflos. Sie halten fest und verhindern damit eine Lösung. Ein Beispiel dafür ist der Heranwachsende, der den Zorn auf Vater oder Mutter nicht loslassen kann und damit die Ablösung – womöglich bis ins hohe Alter – versäumt. (EM/BI-IBs 45)
Gefühlskategorien
- Primärgefühle
- Sekundärgefühle
- Fremdgefühle
- Metagefühle