Phase 2: Unterschied zwischen den Versionen
Aus SysWiki
Admin (Diskussion | Beiträge) |
Admin (Diskussion | Beiträge) (→2.2 Entwicklung der Zielvision) |
||
Zeile 26: | Zeile 26: | ||
** "Es lässt sich nicht so leicht ändern, wenn man es direkt ändert. Da Es immer ganz unwillkürlich geschieht." | ** "Es lässt sich nicht so leicht ändern, wenn man es direkt ändert. Da Es immer ganz unwillkürlich geschieht." | ||
** "Auf andere Art lässt es sich sehr wohl ändern." | ** "Auf andere Art lässt es sich sehr wohl ändern." | ||
− | * Dissoziation der Bewertung: Das Ziel ist direkt erreichbar | + | * Dissoziation |
− | * bisher angestrebten Ziele die nicht zum | + | ** der Bewertung: "Das Ziel ist direkt erreichbar." |
+ | ** der bisher angestrebten Ziele, die nicht zum gewünschten Zielerleben geführt haben | ||
|- | |- | ||
|"Denken Sie auch, dass es meine Schuld ist?" | |"Denken Sie auch, dass es meine Schuld ist?" |
Version vom 6. Dezember 2014, 01:16 Uhr
2.1 Aufbau des Beratungssystems als zieldienliches sinnvoll erlebtes System
...
2.2 Entwicklung der Zielvision
- positiv formulieren
- Imagination des Zielerlebens
- Nähe und Distanz zum Ziel, damit Ressourcenzugang möglich
- Öffnung des Zielraumes
Beispiel:
Klient | Therapeut |
---|---|
"Mir soll es besser gehen" |
|
"Dass ich nicht mehr ans Essen denke" |
|
"Denken Sie auch, dass es meine Schuld ist?" |
|