Interventionsabfolgen: Unterschied zwischen den Versionen
Aus SysWiki
Admin (Diskussion | Beiträge) |
Admin (Diskussion | Beiträge) |
||
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | == | + | == [[Multiplizität]] == |
# Haltungen | # Haltungen | ||
# Focus auf Selbstbewertung | # Focus auf Selbstbewertung | ||
− | # Einführung der Multiplizität | + | # Einführung der [[Multiplizität]] |
− | # Auswirkung der Multiplizität | + | # Auswirkung der [[Multiplizität]] |
− | # | + | # Dissoziieren und Externalisieren der Seiten |
+ | # Aufbau geschützter Steuerungsräume | ||
+ | # Arbeit mit Körperrückmeldungen | ||
+ | # Arbeit mit den Seiten | ||
+ | # Problem-Lösungs-Gymnastik | ||
+ | # PL-Gymnastik als beziehungsgestaltende Kompetenz | ||
[[Datei:Interventionsabfolge1.png]] | [[Datei:Interventionsabfolge1.png]] | ||
<br/>Idee: [GS in GBK 90ff] | <br/>Idee: [GS in GBK 90ff] | ||
+ | |||
+ | == Symptom soll weg == | ||
+ | [[Datei:Phänomenintervention.png]] | ||
+ | # Pacing mit der leidenden Seite | ||
+ | # Würdigung des Ziels, dass das Symptom weg soll | ||
+ | # Prüfung der bisherigen Lösungsversuche auf Ergebnis | ||
+ | # Metakommunikation der Zwickmühle: entweder weiter so oder Muster ändern auf eigene Gestaltungsfähigkeit | ||
+ | # Umgang optimieren: Seitenmodell etc. | ||
+ | # Wahrscheinlichkeit reduzieren | ||
[[Kategorie:Interventionen]] | [[Kategorie:Interventionen]] |
Aktuelle Version vom 11. Januar 2015, 02:04 Uhr
Multiplizität
- Haltungen
- Focus auf Selbstbewertung
- Einführung der Multiplizität
- Auswirkung der Multiplizität
- Dissoziieren und Externalisieren der Seiten
- Aufbau geschützter Steuerungsräume
- Arbeit mit Körperrückmeldungen
- Arbeit mit den Seiten
- Problem-Lösungs-Gymnastik
- PL-Gymnastik als beziehungsgestaltende Kompetenz
Symptom soll weg
- Pacing mit der leidenden Seite
- Würdigung des Ziels, dass das Symptom weg soll
- Prüfung der bisherigen Lösungsversuche auf Ergebnis
- Metakommunikation der Zwickmühle: entweder weiter so oder Muster ändern auf eigene Gestaltungsfähigkeit
- Umgang optimieren: Seitenmodell etc.
- Wahrscheinlichkeit reduzieren