Haltung: Unterschied zwischen den Versionen
Aus SysWiki
Admin (Diskussion | Beiträge) |
Admin (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
* Klient führt: Was immer ich plane, ist zweitrangig. Erstrangig ist die Meinung des Klienten. | * Klient führt: Was immer ich plane, ist zweitrangig. Erstrangig ist die Meinung des Klienten. | ||
* Ressourcen sind alle schon da | * Ressourcen sind alle schon da | ||
− | * Dumm für Antworten, klug für Fragen. Fragend, aber nicht wissend. | + | * Dumm für Antworten, klug für Fragen. Fragend, aber nicht wissend. Nichtwissen. |
* Transparenz | * Transparenz | ||
* Achtung für das Bisherige, Ambivalenz | * Achtung für das Bisherige, Ambivalenz |
Version vom 5. Januar 2015, 00:35 Uhr
- Demut vor Endlichkeit
- Mit Würde die Endlichkeit zelebrieren
- Klient führt: Was immer ich plane, ist zweitrangig. Erstrangig ist die Meinung des Klienten.
- Ressourcen sind alle schon da
- Dumm für Antworten, klug für Fragen. Fragend, aber nicht wissend. Nichtwissen.
- Transparenz
- Achtung für das Bisherige, Ambivalenz
- Würdigung des Widerstands als wertvolle Information über berechtigte Bedürfnisse
- Realitätenkellner
- Jedes Phänomen kann eine Ressourcen sein, je nachdem ob ich zieldienliche Einsatzmöglichkeiten sehe
- Ichs als physiologische Netzwerke
- Anbieten einer Steuerposition
- Metazufriedenheit/ Metabalance
- das Unwillkürliche liegt nicht immer richtig, sondern steht auch in Beziehung zu Wertsystemen
- Würdigung, Sinngebend
- Arbeiten für Ziele, für die man selbst was tun kann
- Allparteilichkeitshaltung: "Unsichtbare Bindungen"
- Pacing, Aufbau einer Ja-Haltung durch achtungsvolles Respektieren
- Priming, Seeding
- sich alle unwillkürliche Reaktionen erlauben lassen
- Umgang mit Restriktionen
- Neugier
- Wertschätzung für das Symptom