Multiplizität: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SysWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „== Einführung in die Multiplizität == {{c|''Aus der Art, wie Sie mit sich umgehen, wie Sie mit sich reden, kann man ableiten, dass es da in Ihnen mehrere Sei…“)
 
Zeile 7: Zeile 7:
 
* b) die seitenspezifische Beschreibung: ''"Eine Seite von mir hat Angst ..., nicht ich als ganzer Mensch, denn es gibt auch noch andere Seiten, z.B. die, welche mir Druck oder Vorwürfe macht, aber auch das ist eine Seite, nicht ich als ganzer Mensch ..."
 
* b) die seitenspezifische Beschreibung: ''"Eine Seite von mir hat Angst ..., nicht ich als ganzer Mensch, denn es gibt auch noch andere Seiten, z.B. die, welche mir Druck oder Vorwürfe macht, aber auch das ist eine Seite, nicht ich als ganzer Mensch ..."
 
Dieser Vergleich löst bei fast allen Adressaten sofortige Erleichterung aus: Die Atmung verändert sich positiv, die Körper-Koordination entspannt sind, Klienten werden ruhiger und etwas gelassener (in einer meiner Ergebnisstudien in der Hardbergklinik berichteten ca. 97 Prozent der befragten 150 Klienten eine sofortige Erleichterung.|GS in GBK 91}}
 
Dieser Vergleich löst bei fast allen Adressaten sofortige Erleichterung aus: Die Atmung verändert sich positiv, die Körper-Koordination entspannt sind, Klienten werden ruhiger und etwas gelassener (in einer meiner Ergebnisstudien in der Hardbergklinik berichteten ca. 97 Prozent der befragten 150 Klienten eine sofortige Erleichterung.|GS in GBK 91}}
 +
 +
[[Kategorie:Interventionen]]

Version vom 16. November 2014, 15:27 Uhr

Einführung in die Multiplizität

Aus der Art, wie Sie mit sich umgehen, wie Sie mit sich reden, kann man ableiten, dass es da in Ihnen mehrere Seiten gibt, die in der Auseinandersetzung mit der Krise (beziehungsweise mit dem jeweiligen Thema) aufeinander einwirken. Wenn ich Ihnen gerecht werden will und das will ich, dürfte ich nicht mehr sagen, Sie sind so verzweifelt, gestresst (etc.), sondern eine Seite von Ihnen ist dies. Denn es gibt ja auch eine andere Seite, die das z.B. vorwurfsvoll, drängend (etc.) kommentiert und das hat Auswirkungen. (GS in GBK 91)

Auswirkungen der Multiplizität

Nun wird dazu eingeladen, die verschiedenen Auswirkungen der Beschreibungen zu vergleichen…

  • a) Die bisher übliche Beschreibung: "Ich bin so ratlos, ich habe Angst, aber ich sollte doch ..." (alles wird dabei hineinbeschrieben in den "Ich-Container", Schmidt 2009) und
  • b) die seitenspezifische Beschreibung: "Eine Seite von mir hat Angst ..., nicht ich als ganzer Mensch, denn es gibt auch noch andere Seiten, z.B. die, welche mir Druck oder Vorwürfe macht, aber auch das ist eine Seite, nicht ich als ganzer Mensch ..."
Dieser Vergleich löst bei fast allen Adressaten sofortige Erleichterung aus: Die Atmung verändert sich positiv, die Körper-Koordination entspannt sind, Klienten werden ruhiger und etwas gelassener (in einer meiner Ergebnisstudien in der Hardbergklinik berichteten ca. 97 Prozent der befragten 150 Klienten eine sofortige Erleichterung. (GS in GBK 91)